Clara Frühstück (*1982) lebt und arbeitet in Wien. Sie studierte Klavier, Kammermusik und Angewandte Dramaturgie an den Universitäten für Musik und darstellende Kunst Wien und Graz sowie an der Hanns Eisler Hochschule Berlin und der Escuela Superior Reina Sofia Madrid. In den letzten Jahren rückten vermehrt die Performancekunst & der zeitgenössische Tanz in ihren Fokus. Das drückt sie in ihren eigenen Konzepten & Kooperationen mit PerformerInnen & ChoreographInnen wie Simon Mayer, Robert Steijn, Veza Fernandez, Brigitte Wilfing oder Philippe Riéra (Superamas) aus.
Als Musikerin und Performerin trat Frühstück in renommierten Häusern & bei international bekannten Festivals auf (u.a. Musikverein Wien & Graz, Konzerthaus Wien, Volkstheater Wien, Suntory Hall Tokyo, Gessnerallee Zürich, Dampfzentrale Bern, Lisztfestival, Haydnfestival, Styriarte, steirischer herbst, WIENMODERN, ImPulsTanz, Kunstenfestival des Arts, Aldeburgh Festival).
Zur Zeit arbeitet sie an eigenen Kompositionen & genresprengenden Performances in Kooperationen mit dem bildenden Künstler & Musiker Samuel Schaab, den Performerinnen, Komponistinnen Maja Osojnik, Sylvi Kretzschmar und Mani Obeya, dem Schriftsteller Ferdinand Schmalz, dem Sänger & Komponisten Oliver Welter / naked lunch, den Schauspielerinnen Patricia Aulitzky, Verena Altenberger und Mavie Hörbiger und an Theaterprojekten mit ihrem Klaviertrio, dem Trio Frühstück (Maria Sawerthal und Sophie Abraham) in Kooperation mit Mitgliedern von „makemake produktionen“ für den Musikverein Wien.
Werkliste
2025
- Träumerei / Neubearbeitung der Kinderszenen für Klaviertrio und Schauspieler*innen (UA Musikverein Wien)
- SCHUBERT – für immer und ewig (Theaterproduktion Sommertheater Perchtoldsdorf)
- Pulver – Die Polyphonie des Zerfalls / Musiktheaterkomposition für Disklavier, 12 Keyboards, Schredder, Stepptanz (UA Musiktheatertage Wien)
2024
- Den Göttern in die Seele blicken / Kompositionen für zwei Klaviere und eine Pianistin (UA Burgtheater Wien Februar 2024)
- Versammlung der Schlaflosen / Musiktheater Komposition (UA Theater am Werk Juni 2024) https://vimeo.com/964489856
2023
- Nachschrift / Heimrad Bäcker Kompositionsauftrag für Flying Opera in Kooperation mit dem Nestroyhof/Hamakomtheater (UA November 2023)
https://vimeo.com/manage/videos/1024422999
2022
UA April 2022 Reaktor Wien, deutsche EA Kunstfestspiele Herrenhausen , Preshowing bei Impulstanz Festival Wien
- Nightdrive, Musikperformance für Disklavier, Elektronik und Licht gemeinsam mit Samuel Schaab, UA September 2022 MusikTheaterTage im WUK
https://soundcloud.com/clara-fruehstueck/resignation?utm_source=clipboard&utm_medium=text&utm_campaign=social_sharing
2021
- Winterreise, Popversion der Winterreise gemeinsam mit Oliver Welter (Naked Lunch), UA Juni 2021 im Akademietheater Wien, seitdem zahlreiche Aufführungen u.a. im Burg- und Akademietheater, Rabenhoftheater Wien, beim Klagenfurt Festival, der Eröffnung der Ars Electronica (Linz), Opernfestival Bozen, Kulturhauptstadt Timisoara u.a.
https://www.youtube.com/watch?v=cti3JJsEPKs&t=18s
- Schwarzer Pilot / unravel_positions, choreographische „minimal-metal-techno“ Komposition für einen Körper; Auftragswerk für den Musikverein Wien, UA Juni 2021 Musikverein Wien
- Prepared Beethoven, Vertonung eines Beethoven Stummfilms aus dem Jahr 1927, Auftragswerk für den Reaktor Wien, UA September 2021 Reaktor Wien
2020
- Infinite Silence, Auftragswerk für Disklavier und Pianistin für das Beethovenfestival Bonn 2020, pandemiebedingt abgesagt
2019
- FrühstückEngelmayr, Performancekonzert für präpariertes Klavier und präparierte Gitarre gemeinsam mit Manfred Engelmayr (Raumschiff Engelmayr), UA November 2019 im Radiokulturhaus Wien in der Reihe SoloTogether
- Land of the Flats, Mitwirkende, choreografische Komposition gemeinsam mit Brigitte Wilfing und Jorge Sánchez-Chiong, UA November 2019 im Reaktor Wien
- Die letzte Oktave – Kunst geht baden, Performance für Klavier, Elektronik, Akuschrauber, Rauch, Träger_innen, Lights und Feuer gemeinsam mit Samuel Schaab, Altes Freibad Greifenberg (Bayern)
2017
- Oh magic, Performance nach einem Konzept von Simon Mayer, Kompositionen für das Klavier bzw Disklavier von Clara Frühstück; Koproduktion des steirischen herbst mit dem Kunstenfestivaldesarts, UA Mai 2017 Kunstenfestivaldesarts Brüssel, in den folgenden Jahren zahlreiche Aufführungen in AT, BE, CH, DE, FR, NL, NO, UA